Künstliche Intelligenz und Robotik haben Einzug in unseren Alltag genommen, technologischen Innovationen entwickeln sich in einer bisher unvorstellbaren Geschwindigkeit. Um an diesen Entwicklungen teilhaben zu können, wird immer wieder das Schlagwort MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) genannt. Obgleich gerade … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Mädchen/Frauen und IT
30. November 2018
von saza
Kommentare deaktiviert für Gendersensibilität im Maker-Space
Gendersensibilität im Maker-Space
Wir starten mit dem vom bmvit im Rahmen der 5. Ausschreibung FemTech geförderten Projekt „NextGenLab – Innovation und Exploration für den Arbeitsmarkt der Zukunft“! Das Projekt ermöglicht Jugendlichen Zugang zu den digitalen Technologien,, welche durch die Industrie 4.0 immer mehr an … Weiterlesen
18. September 2018
von saza
Kommentare deaktiviert für Reverse-Mentoring ist neu gestartet!
Reverse-Mentoring ist neu gestartet!
Durch die Unterstützung der Abteilung I/10, Gender Mainstreaming/Gleichstellung und Schule des bmbwf ist es möglich: re-ment kann im Schuljahr 2018/19 mit vier Partnerschulen weitergeführt werden! Diesmal werden 60 SchülerInnen in das Projekt aufgenommen. Die aktuellen Daten von EIGE (European Institute … Weiterlesen
11. September 2017
von saza
Kommentare deaktiviert für re-ment Projekt erfolgreich abgeschlossen
re-ment Projekt erfolgreich abgeschlossen
Am 8. September fand an der Pädagogischen Hochschule die Abschlusstagung für das re-ment-Projekt statt. Vor ca. 70 TeilnehmerInnen unternahm Prof. Bernhard Ertl von der Universität der Bundeswehr in München zu Beginn einen Blick auf Studienergebnisse zum Selbstverständnis von Mädchen in Bezug auf … Weiterlesen
22. Juni 2017
von saza
Kommentare deaktiviert für Auf die Bühne! Einladung zur Abschlusstagung am 8. September
Auf die Bühne! Einladung zur Abschlusstagung am 8. September
Wenn Schülerinnen ihre Lehrkräfte und andere Erwachsene im Umgang mit PC und Internet unterstützen, brechen sie nicht nur ihre Schülerinnen-Rolle und die klassisch zugeschriebenen Geschlechterrollen auf, sondern drehen auch das klassische Bild um, wonach nur Jüngere von Älteren lernen können. … Weiterlesen